Ist der Akku inbegriffen?
Ja, der Akku ist inklusive.
Es fällt keine separate Akkumiete oder Akku-Leasing an.
Es fallen keine weiteren Kosten an.
Wie lange braucht das Fahrzeug, um aufgeladen zu werden?
Je nachdem wie leer die Batterie gefahren wurde, dauert das Aufladen 6-8 Stunden
an der normalen 220V Haushaltssteckdose.
Wie lange ist die Garantie auf Akku und Fahrzeug?
Die Blei-Gel-Variante bietet 6 Monate Garantie auf den Akku und das Fahrzeug
und anschließend 18 Monate Gewährleistung auf das Fahrzeug.
Die LiFePO4-Variante bietet eine Garantie auf die Batterie von 4 Jahren
oder 60.000km sowie auf das Fahrzeug 6 Monate Garantie und anschließend
18 Monate Gewährleistung.
Blei-Gel-Batterien stehen für eine Technologie, die sich
seit vielen Jahrzehnten am Markt bewährt hat.
Wie viele Kilometer schaffe ich mit einer Akkuladung?
Je nach Fahrweise schaffen Sie mit dem Blei-Gel-Akku etwa 120 km und mit dem
LiFePO4-Akku bis zu 495 km. Wir testen regelmäßig die Reichweiten mit Zuladung,
mit allen Verbrauchern und bei warmen und kalten Temperaturen.
Wie bei einem Verbrennerfahrzeug auch, hilft es Vorausschauend zu fahren um den Stromverbrauch zu minimieren und somit die Reichweite zu erhöhen.
Wir empfehlen auch das Solarpaket für alle Kofferaufbauten, um jederzeit kostenlos Sonnenenergie
für etwa 30 zusätzliche Kilometer pro Tag zu “tanken”.
94% aller Autofahrten der österreichischen Bevölkerung sind kürzer als 50 km.
Unsere E-Autos amsind in der Lage, diese 50 km zwei- bis neun-mal
ohne Nachladen zu bewältigen.
Die durchschnittlich pro Tag gefahrene Strecke liegt bei 34 km,
in ländlichen Gebieten etwas höher als im urbanen Raum.
Wie wird das Fahrzeug geladen?
Sie laden Ihr Fahrzeug direkt über eine handelsübliche 220 V Haushaltssteckdose.
Es ist keine separate Wallbox oder Ladesäule notwendig.
Ihre vorhandene Steckdose reicht völlig aus und muss auch nicht extra abgesichert werden.
Gerade für Unternehmen und Gemeinden bietet die Elektromobilität größte Chancen.
Abgesehen vom positiven Image und Kundenbindung, z.B. durch Bereitstellen von Ladeinfrastruktur,
sind Elektroautos in gewerblichen Fuhrparks schon heute wirtschaftlich. Aktuelle Modellkalkulationen zeigen, dass ein Elektroauto über eine Betriebsdauer von 5 Jahren einen GesamtKostenvorteil von bis zu 35.000 Euro bieten kann.
Dieser ergibt sich insbesondere aus Ersparnissen beim Kraftstoff und sehr viel geringeren Wartungskosten.
Und mit dem grünen Kfz-Kennzeichen wird es für Städte und Gemeinden einfacher, Vorteile für E-Fahrzeuge anzubieten.